Kinder und Jugendliche stehen heute vor vielen Herausforderungen. Vorurteile, Rassismus und Mobbing können ihre Entwicklung beeinträchtigen und oft bis ins Erwachsenenalter nachwirken.
Unser Workshop bietet einen geschützten Raum, in dem die Teilnehmenden spielerisch neue Seiten an sich entdecken und sich frei ausprobieren können. Durch Schauspielübungen stärken wir nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördern auch den respektvollen Umgang miteinander und das Gemeinschaftsgefühl.
Mit Improvisation und Wahrnehmungsübungen lernen die Jugendlichen, ihre eigenen Grenzen zu setzen und die der anderen zu respektieren – eine wertvolle Erfahrung für das Leben innerhalb und außerhalb der Bühne.
Ab drei Workshop-Tagen bieten wir eine kleine Theateraufführung als krönenden Abschluss an. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihre Selbstwirksamkeit hautnah zu erleben.
Jede Gruppe entwickelt mit unserer Begleitung eigene Szenen, die sich an ihren Interessen orientieren. Diese Szenen fügen wir gemeinsam zu einem zusammenhängenden Theaterstück zusammen. So entsteht ein individuelles Werk, dessen Themen und Texte von den Jugendlichen selbst gestaltet wurden.
Wir begleiten den gesamten Prozess als kreative Unterstützung, geben Impulse und helfen dabei, die einzelnen Szenen sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Dauer:
Der Workshop ist modular aufgebaut und kann zeitlich an Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden.
Unser Angebot reicht von einem eintägigen Schnupperkurs, bis hin zu einem vierzehntägigen Ferienangebot.
Ab drei Workshop-Tagen findet zudem am letzten Tag eine kleine Theater-Aufführung statt.
stand2gether © 2025. Alle Rechte vorbehalten.